Gleich am 1. Januar 2024 waren wir wieder in Haren an der Ems zur Deichsicherung tätig, wie in den letzten Tagen des Jahres 2023. Die folgenden Tage waren wir im Raum Cloppenburg zur Verpflegung von anderen Einsatzkräften im Einsatz. Das Hochwasser entstand um Weihnachten 2023 herum in weiten Teilen Nordwestdeutschlands. So auch in der Grafschaft Bentheim und in Nordhorn. Wir waren mehrere Tage am Stück an verschiedenen Einsatzstellen unterwegs.
Am 11. Januar brannte eine Lagerhalle in Nordhorn-Blanke. Die Feuerwehr forderte uns unter anderem zur Verpflegung der Einsatzkräfte an. Daraus folgten mehrere Einsätze als Amtshilfe für die Polizei. An mehreren Tagen arbeiteten THW-Helferinnen und Helfer vor Ort in Chemikalienschutzanzügen an der Brandruine. Im laufe des Jahres gaben Polizei und Presse bekannt, dass hier der Großbrand und der Fund eines illegalen Drogenlabors umfangreiche Ermittlungen der Polizei nach sich zogen.
Mitte Februar wurden in Nordhorn-Bookholt Leichenteile in einem Kanal entdeckt. Für die Spurensuche stellten wir der Polizei Beleuchtung, Stromversorgung und ein kleines Boot zur Verfügung. Auch dieses Ereignis war in den folgenden Monaten überregional in den Medien vertreten.
Im April und Mai wurden wir zu zwei kleinen Eigentumssicherungen alarmiert.
Am 19. Mai drohte in Neuenhaus ein historisches Gebäude einzustürzen. Die Feuerwehr alarmierte zunächst einen THW-Fachberater. Daraus entwickelte sich ein aufwändiger Einsatz bei dem die Dachziegel und der hölzerne Giebel mit Hilfe eines Kranes demontiert wurden.
Ende Mai fand in Nordhorn eine der größten Polizeiübungen Niedersachsens statt. Wir stellten technische Hilfe zur Präparierung des Übungsbereiches, sowie Darstellende von Betroffenen einer Gewalttat. Außerdem wurden Gäste, Beobachter, Einsatzkräfte und Darstellende von der Fachgruppe Logistik Verpflegung versorgt.
Im Sommer fand die Fußball-Europameisterschaft der Herren in Deutschland statt. Das THW war an allen Spielorten im Einsatz. Das THW-Nordhorn hat die Bundespolizei in Gildehaus bei der Errichtung und dem Betrieb einer Kontrollstelle über mehrere Tage mit Zelten und Beleuchtung unterstützt.
Im Juli betrieben wir mehrere Tage am Stück eine Fahrzeugdesinfektionsanlage am Tierseuchenlogistikzentrum für das Veterinäramt des Landkreises Grafschaft Bentheim. In der Obergrafschaft wurde die Vogelgrippe festgestellt.
Zwei Großeinsätze sollten Folgen: Unwetter mit Starkregen in Nordhorn! Mehrere Einsatzstellen mit vollgelaufenen Kellern wurden zusammen mit anderen Feuerwehren im Stadtgebiet abgearbeitet. Wenige Tage später stand ein Firmengelände in Gildehaus unter Wasser.
Im August ließen Sturmböen mehrere Bäume in Nordhorn umstürzen, auch hier übernahmen wird mehrere Einsatzstellen im Auftrag der Feuerwehr.
Über den Monat September verteilt hatten wir wieder Material für eine Kontrollstelle der Bundespolizei in Gildehaus bereitgestellt. Der Einsatz dauerte für uns ca. vier Wochen.
Mitte Oktober war der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Nordhorn zu Gast. Das THW verpflegte die Einsatzkräfte die im Rahmen des Besuchs vor Ort waren.
Anfang Dezember galt es einen kleinen Einsatz Eigentumssicherung abzuarbeiten.
Über das Jahr verteilt nehmen wir nicht nur unseren Auftrag im Rahmen von Einsätzen wahr, welche auch mal fordernd in der Sache oder der Dauer sein können. Die Helferinnen und Helfer nehmen unter anderem an Fortbildungen teil, treffen sich im Rahmen der Helfervereinigung bei Veranstaltungen und halten wöchentliche Ausbildungsdienste ab.
Details sind in den Einsatzberichten und Meldungen auf der Homepage zu finden.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die Jugendgruppe und alle Unterstützenden unserer Arbeit. Danke für die Zusammenarbeit mit den anderen Blaulichtorganisationen.
Wir wünschen Ihnen und euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Archiv Fotos: THW OV Nordhorn